Skip to main content

Elterninformationen

Küss und Tschüss

Ziel 1: Mehr Sicherheit für alle Kinder durch weniger Verkehr vor der Schule
Autos, die auf dem Gehweg anhalten sowie das hohe Verkehrsaufkommen im Allgemeinen stellen eine Gefahr für die Burgbergschüler dar. Indem Sie die Lange Gasse direkt vor der Schule umfahren leisten Sie einen Beitrag zur Sicherheit ALLER Kinder!

Ziel 2: Entspannteres Ankommen durch Bewegung, frische Luft und soziale Kontakte
Sowohl Studien als auch Erfahrungs- werte zeigen: ein Kind, das ein paar Schritte zur Schule geht, hat viele Vorteile. Es kommt entspannter an, hat die Möglichkeit für erste soziale Kontakte des Tages und fühlt sich zudem selbstständiger.

Aus diesen Gründen gibt es Küss und Tschüss Punkte
Ist es für Ihre Familie am praktischsten Ihr Kind mit dem Auto zur Schule zu fahren? Kein Problem! Sie können trotzdem zur Sicherheit aller Kinder beitragen und Ihrem Kind ein entspannteres Ankommen bieten, indem Sie es an einem der drei Küss und Tschüss Punkte absetzen, anstatt es direkt vor der Schule zu verabschieden.

Wir haben drei Punkte ausgewählt, die zum einen einen schnellen, sicheren und direkten Restweg zur Schule gewährleisten und zum anderen für Sie als Eltern komfortabel anzufahren sind, da sie entweder bequem wenden oder weiterfahren können,
ohne an der Burgbergschule vorbeifahren zu müssen.

Busfahrkarte

Ab 3km Fußweg besteht die Möglichkeit, für einen geringen Eigenanteil das Jugendticket BW zu beantragen.

Antrag stellen

Bildung und Teilhabe

Bildungs- und Teilhabeleistungen (BuT) können für Kinder beantragt werden, deren Familien ein geringes Einkommen haben. Es werden Schulmaterialien, eine Schülermonatskarte, ein gemeinsames Mittagessen in Schulen, sowie eine Teilnahme an sportlichen, musikalischen oder kulturellen Aktivitäten übernommen. Es ist auch möglich, eine notwendige Förderung des Lernens zu beantragen.

Aktueller Flyer  Erklärvideos  Antragsformular  Beantragung Lernförderbedarf